Unterstützung
Die Unterstützung ist der Bereich mit dem wohl breitesten Aufgabenspektrum. Sie wird – insbesondere für die Leistung von Langzeiteinsätzen (Tage bis Wochen) – zur Unterstützung der Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes selbständig oder im Verbund eingesetzt. Von der Unterstützung wird auch verlangt, dass sie bei Instandstellungsarbeiten, etwa zu Sicherungs- und Aufräumarbeiten, eingesetzt werden kann. Dies zur Abwendung von Folgeschäden, vor allem nach naturbedingten Ereignissen wie Überschwemmungen, Sturmschäden oder Lawinen.
Aufgaben: Einsatz in Trümmerlagen (orten, retten und bergen), öffnen und offenhalten von Rettungsachsen, Arbeiten zu Gunsten der Partner (Wassertransport erstellen, ausleuchten von Schadenplätzen, erstellen von Verwundetenstellen) allgemeine Pionierarbeiten zum verhindern von Folgeschäden, Wiederinstandstellen von Basisinfrastrukturen, usw.
Betreuung
Der Betreuungsdienst kommt zum E insatz, wenn Menschen durch eine Katastrophe, eine Gefahrenlage oder durch ähnliche Ereignisse in Not geraten und damit hilfebedürftig ist, die entsprechende Situation also nicht allein und ohne entsprechende Hilfe bewältigen können.
Aufgaben: Evakuierung und vorübergehende Unterbringung von Menschen, die Versorgung und Betreuung von Menschen, Unterbringung und Verpflegung von Menschen, die physische und psychische Versorgung von Opfern.
Logistik
Die Logistik erbringt bei Bedarf Leistungen für die Partnerorganisationen (Feuerwehr, Polizei, Sanität und technische Dienste) und ist für die logistische Koordination verantwortlich.
Aufgaben Verkehr und Transport: Transportfähigkeit der Einsatzkräfte sicherstellen, Baumaschinen zu beschaffen und deren Einsatz zu disponieren, definieren von Warteräumen der externen Hilfskräften, Einweisungen sicherstellen, Verkehrsumleitungen organisieren.
Aufgaben Material: Bereitstellung und Unterhalt von Material (technisches Einsatzmaterial und Bekleidung), Logistikpunkte definieren, betreiben einer mobilen Reperaturequipen, Nachschub von Betriebsstoffen sicherstellen.
Aufgaben Anlagen: unterhalten, öffnen und betreiben von Schutzanlagen in technischer Hinsicht, Unterhalt und Sicherstellung der technischen Alarmierung (Sirenen).
Aufgaben Verpflegung: Verpflegung von Einsatzkräften
Sie möchten noch mehr über die verschiedenen Fachbereiche wissen? Klicken Sie auf die Videos und erfahren Sie die Tätigkeiten und Aufgaben der einzelnen Bereiche.
Kulturgüterschutz
Ziel des Kulturgüterschutzes (KGS) ist es dafür zu sorgen, dass das kulturelle Erbe in bewaffneten Konflikten und in Katastrophenfällen möglichst unversehrt überlebt. In einem nationalen Inventar sind deshalb die nationalen (A )und regionalen (B) Objekte enthalten, die es entsprechend den vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen über den Kulturgüterschutz vorrangig zu schützen gilt.
Aufgaben: erfassen und dokumentieren/verwalten der definierten Kulturgüter, Einsatzplanung erstellen und Schulung der der Partnerorganisationen im Bereich der Sicherstellung von Kulturgüter, Im Ereignisfall die Einsatzleiter beraten, abtransportieren und einlagern der Güter.
Führungsunterstützung
Die Führungsunterstützung stellt die Führungsfähigkeit der Einsatzorgane sicher, insbesondere sind sie für die technische Einsatzbereitschaft der Kommunikationsmittel Funk und Draht verantwortlich. Sie beraten die Einsatzleiter im KP Rück des zivilen Führungsstabes und im KP Front des Schadenplatzkommandos. Zudem beliefern Sie die Nationale Alarmzentrale und die Vorgesetzten Kommandostellen mit aktuellen Lagedarstellungen.
Aufgaben Lage: aktive Nachrichtenbeschaffung, auswerten, triagieren und verbreiten der Informationen, grafisch aufbereiten der Lage auf Karten und Mitteltabellen, prasentieren der aktuellen Lage und den Tendenzen, führen von Tabellen wie Einsatzmittel, Einsatzformationen, Anträgen, Rapporten etc.
Aufgaben Kommunikation: erstellen, betreiben und unterhalten der Verbindungsnetze Funk und Draht.